
In meinen vielen Jahren als Yogalehrerin habe ich immer wieder gehört, wie Menschen davon überzeugt waren, dass sie zu alt seien oder es zu spät sei, um mit Yoga anzufangen. Manchmal hörte ich auch Bedenken bezüglich ihrer Flexibilität oder Fitness. Ich kann die Enttäuschung und Frustration, die diese Gedanken begleiten, nachvollziehen und möchte dir heute sagen: Es gibt kein „zu alt“ oder „zu spät“ für Yoga. Es gibt auch keine Beschränkung durch mangelnde Beweglichkeit oder Fitness. Du kannst jederzeit, unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel, mit Yoga beginnen.
Der wichtigste Schritt ist, den Mut aufzubringen und an einer Yogastunde teilzunehmen, um es auszuprobieren. Hierbei möchte ich dich ermutigen, dich von solchen Gedanken wie „Ich kann nicht mithalten“ nicht entmutigen zu lassen. Solltest du merken, dass du in einer Gruppenstunde vielleicht etwas überfordert bist, gibt es immer die Möglichkeit einer individuellen Privatstunde bei einer Yogalehrerin. Sprich mit deiner Yogalehrerin darüber und sie wird gerne ein maßgeschneidertes Angebot für deine Bedürfnisse finden.
Ich habe schon viele Schüler erlebt, die zuerst Einzelstunden genommen haben und nach einer gewissen Zeit mit viel Freude in die Gruppenstunden gewechselt sind. Denke daran, dass es im Leben oft darum geht, den ersten Schritt zu wagen. Der Rest wird sich von selbst ergeben. Du wirst schon bald feststellen, dass du stolz darauf sein kannst, mit Yoga begonnen zu haben. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, sind zahlreich: Ein gesunder Körper und Geist, emotionales Gleichgewicht sowie weniger Stress und verbesserte Schlafqualität.
Also lass uns zusammenkommen und deine Yoga-Reise beginnen! Buche jetzt deinen Kurs bei mir und ich werde dich mit großer Freude und Begeisterung auf diesem Weg begleiten. Entdecke dein Potential, entfalte deine innere Stärke und erkenne, dass es nie zu spät ist, mit Yoga anzufangen.