Yoga Selbstpraxis – Chaturanga „Yoga Liegestütze“

Chaturanga ist eine Asana oder Körperhaltung, die im Yoga praktiziert wird. Der Name „Chaturanga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „vier Glieder“ oder „vier Extremitäten“, da der Körper in dieser Haltung vier Stützpunkte hat: die Hände und die Füße.

  • Um in die Chaturanga-Position zu gelangen, beginnt man in der Plank-Position oder der oberen Position eines Liegestützes.
  • Der Körper sollte eine gerade Linie bilden, die Hände sollten direkt unter den Schultern platziert sein, und die Finger sollten auseinander gespreizt werden, um einen besseren Halt zu gewährleisten.
  • Beim Einatmen beugt man die Ellbogen und senkt den Körper langsam ab, bis die Arme in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind.
  • Der Körper sollte dabei parallel zum Boden bleiben. Halte die Position für einige Atemzüge, bevor du den Körper langsam wieder zurück in die Ausgangsposition bewegst.

Chaturanga hat viele Wirkungen auf den Körper und den Geist. Es stärkt vor allem die Arme, Schultern, Brustmuskeln und den Kern des Körpers. Durch die Aktivierung dieser Muskelgruppen kann Chaturanga helfen, eine bessere Körperhaltung zu entwickeln und Verletzungen zu vermeiden. Es kann auch die Körperwahrnehmung und die Koordination verbessern.

Auf geistiger Ebene kann Chaturanga helfen, die Konzentration und den Fokus zu verbessern. Es erfordert viel Kraft und Ausdauer, um die Position zu halten, und erfordert auch eine gewisse mentale Anstrengung, um den Körper in der korrekten Ausrichtung zu halten. Durch regelmäßige Praxis kann Chaturanga helfen, das Selbstvertrauen und die innere Stärke zu stärken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Chaturanga nicht für jeden geeignet ist und in bestimmten Fällen vermieden werden sollte. Menschen mit Handgelenk- oder Schulterverletzungen oder Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihr eigenes Körpergewicht zu halten, sollten die Haltung möglicherweise vermeiden oder modifizieren. Auch schwangere Frauen oder Personen mit Bluthochdruck sollten Chaturanga mit Vorsicht ausüben oder ganz darauf verzichten.

Wenn du unsicher bist, ob du Chaturanga ausführen solltest, oder wenn du irgendwelche gesundheitlichen Bedenken hast, ist es am besten, einen Arzt oder eine erfahrene Yogalehrerin zu konsultieren, bevor du mit der Praxis beginnst. Eine erfahrene Yogalehrerin kann dir auch helfen, die richtige Technik zu erlernen und die Haltung auf deine Fähigkeiten und Bedürfnisse anzupassen.